*** A u f r u f ***
zum Melkwettbewerb des Landes Brandenburg
An alle Milchproduzenten, Melkerinnen, Melker und AZUBis
der Geburtsjahrgänge 1998 bis 2007
In Vorbereitung auf den DLG-Bundesmelkwettbewerb, unterstützt durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, führen wir in Gemeinschaft im Februar 2023 in der Agrargenossenschaft „Fläming“ eG Feldheim den Landesmelkwettbewerb für den landwirtschaftlichen Nachwuchs durch.
Stellt Euch dieser interessanten Herausforderung und messt Euch mit jungen Melkern in der praktischen Melkarbeit.
Voraussetzungen zur Teilnahme sind:
- Berufsfeld Landwirtschaft, Geburtsjahrgang 1998 bis 2007
- eigene Überwindung und den Willen zur Teilnahme
- die Unterstützung und Freistellung durch den Betrieb
- eine rechtzeitige Teilnahmemeldung
- Anerkennung der Wettbewerbsbedingungen (werden mit Einladung zugesandt)
Gewinnaussichten:
- Preisgelder, Ehrenpreise
- Teilnahmeurkunde
- die zwei Höchstplatzierten qualifizieren sich zur Teilnahme am 37. DLG-Bundeswettbewerb Melken vom 23. – 27.04.2023 in der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle des Bezirksverbandes Pfalz
Bewertungskriterien:
- Melkarbeit unter Verwendung zeitgemäßer Technik (Melken im FGM/SbS)
- Verantwortlichkeit für Milchqualität und Tiergesundheit (Milchzelltest)
- Fachkenntnisse zur Milchproduktion (35 Theoriefragen)
Kostenerstattung:
- Startgeld (für Hygienekleidung und Seuchenfreiheitsbescheinigung)
- Fahrkostenerstattung
Bitte meldet Eure Teilnahme bis zum 15.12.2022 mit dem unten stehenden Anmeldeformular an.
Anmeldeformular Landesmelkwettbewerb 2023
Herzlich Willkommen an der
Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.V. Groß Kreutz/Ruhlsdorf
Die folgenden Seiten sollen Ihnen einen Überblick über die vielen Bereiche geben, in denen die LVAT tätig ist.
Wir vermitteln den Brandenburger Landwirten, Schülern, Verbrauchern und Politikern einen Einblick in die verschiedenen Formen moderner landwirtschaftlicher Nutztierhaltung.
Einblicke in unseren landwirtschaftlichen Alltag gewähren wir darüber hinaus seit Anfang 2019 in den sozialen Medien und freuen uns über Ihren Besuch auf Facebook und Instagram auf unserem Profil lvatgrosskreutz. Bei Fragen und Anfragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.